|
Theatergruppen
DIE KELLERMIMEN …sind die Theatergruppe der Volkshochschule der Stadt Fulda, die Jessica Stukenberg als Honorarkraft leitet. Angeregt von Themen, Orten oder literarischen Vorlagen gestaltet die Gruppe ihre Stücke im Laufe der Proben mit Unterstützung der Spielleiterin selbst . ![]()
Die Produktion 2021/22 beschäftigt sich mit Illusionen. In Zeiten von fake news im Privaten und auf der Weltenbühne stellt sich die Frage, wo hört die Wahrheit auf und wann erliegen wir einer Illusion oder um es mit den Worten Salvador Dalis zu sagen: "Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes." Ein Einstieg ist stets nach den Sommerferien, im Ausnahmefall auch zu einem anderen Zeitpunkt möglich. Die Anmeldung erfolgt über die VHS der Stadt Fulda Tel.: 0661-102-1477, mail: vhs@fulda.de Zeit : mittwochs 19.30 – 21.30 Uhr Ort: Forum Kanzlerpalais, Unterm Hl Kreuz 1
Die Fischgretchen ….. sind die Theatergruppe des Jugendbildungswerkes der Stadt Fulda unter Leitung von Jessica Stukenberg für Jugendliche ab 16 Jahren.
Die Produktion 2015 „Blutleerblau“ wurde mit dem
hessischen Schultheater – Förderpreis der Sparkassen-Kulturstiftung
ausgezeichnet. Die Stücke entstehen hauptsächlich aus der Improvisation und dem Ideenreichtum der teilnehmenden Jugendlichen. Zur regelmäßigen Theaterarbeit gehören ein intensives Körper- und Stimmtraining, Sensibilisierungs- und Improvisationsübungen, ein ausführliches Rollenstudium, szenische Probenarbeit und viel Spaß.
Die Produktion 2021/22 trägt den Arbeitstitel "Stimmen werden laut in
Leiserbach". Im kleinen Örtchen Leiserbach hat das Wohnhaus gebrannt, in dem
im vergangenen Jahr Familien aus Kriegsgebieten ein neues Zuhause
fanden. Die Bewohner waren über diese Entscheidung der Regierung ganz
unterschiedlicher Meinung. Nun wird aber Nico, ein 16-jähriger Schüler,
beschuldigt, den Brand gelegt zu haben. Die Presse, ganz vorne voran die
Reporterin Saskia Walter, recherchiert und beleuchtet das Leben des jungen
Mannes. Viele kommen dabei zu Wort und haben ganz Unterschiedliches zu
erzählen. Kann es sein, dass Nico es tatsächlich getan hat - und wenn ja -
wie konnte es dazu kommen. Trifft ihn die alleinige Schuld. Eine Eigenproduktion zu einem sehr aktuellen Thema. Es sind eben nicht immer die Anderen Schuld!
Wer
Lust hat, seiner Kreativität und Spiellust freien Lauf zu lassen und sich in
einer Gruppe mit all seiner Begeisterung für das Theater zu engagieren, ist
bei den FISCHGRETCHEN genau richtig. Geprobt wird jeweils dienstags von
17.30 – 20.00 Uhr
im Forum im
Kanzlerpalais, Unterm Hl Kreuz 1
|